Sonnenschutz für Kinder, aber wie? Mineralisch, chemisch mit & ohne Nanopartikel?
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein – nichts wie raus an die frische Luft! Dabei gilt: Eincremen nicht vergessen! Zarte Kinderhaut ist besonders empfindlich. Sonnenstrahlen können nicht nur kurzfristig schmerzhaften Schaden anrichten – Stichwort Sonnenbrand! Gerade, wer seine Haut auf lange Sicht immer wieder unzureichend geschützt der UV-Strahlung aussetzt, riskiert, später an Hautkrebs zu erkranken. Neben schützender Kleidung und Sonnenhut kommt dem geeigneten Sonnenschutz für Kinder daher eine wichtige Rolle zu. Aber welche Creme, welches Spray oder welche Lotion ist am besten geeignet? Wie sieht es mit dem Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung aus? Und was hat es mit chemischen und mineralischen UV-Filtern auf sich? Ähnliche Beiträge:Elterngeld – Wer bekommt wann wie vielFeuchttücher Test: Baby-Feuchttücher ohne…Gummistiefel für Kinder im Test: Kein Regenstiefel…Öko Badespielzeug für Kinder: Nachhaltig,…Kinderzahnpasta ohne Fluorid? Ja, nein, vielleicht?…Kuscheltiere ohne Schadstoffe: Die besten…