Und zum Frühstück einen großen Becher Kakao – der ist gesund und gibt Energie für den Tag. Oder doch nicht? Viele Firmen werben mit speziell auf Kinder ausgerichteten Verpackungen für ihre kakaohaltigen Getränkepulver. Doch wie viel Kakao ist drin im Pulver? Und wie sieht es mit dem Zuckergehalt aus? Das Magazin Öko-Test hat in ihrem Kakaopulver Test in der Februar-Ausgabe 2019 eine ganze Reihe entsprechender Getränkepulver untersucht. Und nicht immer fällt das Ergebnis so aus, wie Eltern es sich wünschen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kakaopulver Test: 13 Kakaopulver für Kinder, darunter 4x Bio Kakao
- 2 Welches Kakaopulver für Kinder ist am besten?
- 3 Kinderkakao von Nesquik: Schadstoffe & zu viel Zucker
- 4 Kakaopulver für Kinder im Test: Die Ergebnisse im Überblick
- 5 Kakaopulver Test: Das empfehlen die Tester
- 6 Witere Infos zum Thema Kakao Ernährung
Kakaopulver Test: 13 Kakaopulver für Kinder, darunter 4x Bio Kakao
13 Sorten Kinderkakao haben die Experten ausgewählt. Allen Produkten gemeinsam sind die bunt gestalteten Verpackungen, die sich speziell an die jüngsten Konsumenten richten.
Die Tester kauften Markenprodukte wie Nesquik und Kaba ebenso wie Kakaopulver vom Discounter und Bio-Kakao. Preislich variieren die Artikel zwischen 1,43 Euro und 7,49 Euro pro 500 Gramm.
Neben dem Kakao– und Zuckergehalt interessierte die Tester eine mögliche Belastung durch Mineralöl-Rückstände, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Cadmium sowie unerwünschte Keimbelastungen.
Welches Kakaopulver für Kinder ist am besten?
Das Ergebnis: In zehn von 13 Produkten ist der Zuckergehalt erhöht oder stark erhöht. Für die Bewertung dosierten die Tester jeweils die vom Hersteller empfohlene Menge in einen Becher. Am meisten Zucker ist demnach im Ja! Kakao Drink enthalten.
In drei Produkten war der Zuckergehalt gemäß Dosierungsempfehlung in Ordnung – dabei handelte es sich um drei Bio-Produkte: Rapunzel Tiger Quick Trinkschokolade, Bio, das Naturata Kakao Getränk, Bio & Fairtrade, sowie der Bio-Zentrale Biokids Kakaodrink, Bio & Fairtrade.
Das Produkt von Bio-Zentrale geht letztlich auch als bestes Kakaopulver aus dem Test hervor – als einziges mit „sehr gut“. Der Bio-Zentrale Biokids Kakaodrink sei ökologisch, fairtrade gehandelt und erhält auch beim Thema Schadstoffe ein „sehr gut“, so die Prüfer; nicht zuletzt sei der Kakaogehalt im Vergleich zu den anderen getesteten Artikeln relativ hoch.
- Babykekse im Test: Zu viel Zucker für die Kleinen
- Pre Nahrung Test 2019: Anfangsmilch – Zu viel Mineralöl, zu wenig Nährstoffe
- Milch-Getreide-Brei Test: Bio Milchbrei von Hipp Testsieger
- Babybrei & Babygläschen Test: Die besten mit Fleisch & Gemüse
- Obstbrei für Babys im Test: Nur 9 von 20 mit Empfehlung
- Kindergeschirr Test: Geschirr aus Bambus & Melamin = Schadstoffe satt!
- Plastikfrei: Die besten Bio Trinkhalme für Kinder
- Wiederverwendbare Quetschbeutel & fertige Quetschies im Test
Sieben Produkte erhalten die Bewertung „gut“; dreimal gibt es ein „befriedigend“, der Kaba Kinderkakao erhält nur die Note „ausreichend“.
Kinderkakao von Nesquik: Schadstoffe & zu viel Zucker
Einen „Ausreißer“ im negativen Sinne bildet Nesquik von Nestlé – „ungenügend“, so das Fazit von Öko-Test.
Dafür verantwortlich aus Sicht der Experten sind nicht nur ein erhöhter Zuckergehalt, die zugesetzten Vitamine sowie weitere Deklarationsmängel. Stark erhöht sind demnach auch die gefundenen Rückstände von Mineralöl. Diese können, nach Angaben von Öko-Test, etwa über die Verpackung oder direkt in der Produktion auf das Produkt übergehen, falls Inhaltsstoffe dort mit Schmieröl in Verbindung kommen.
Speziell bei Kakaobohnen stehen auch die Jutesäcke, in den die Bohnen transportiert werden, im Verdacht, mit Ölen verunreinigt zu sein. Eine stark erhöhte beziehungsweise erhöhte Belastung mit Mineralöl wurde auch im Naturata Kakao Getränk, Bio & Fairtrade, im K-Classic Schokodrink sowie in der Rapunzel Tiger Quick Trinkschokolade nachgewiesen.
Testergebnis: „sehr gut“ Testergebnis: „gut“ Testergebnis: „befriedigend“ Testergebnis: „ausreichend“ Testergebnis: „ungenügend“ [*Affiliate Links: Kaufst du über einen dieser Links, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten & du unterstützt zugleich unsere Arbeit. Herzlichen Dank. ❤] interessante Artikel auf ElternKindTipps.de: Zwieback Test: Bio Babyzwieback durchweg „sehr gut“ Das Montessori-Bett: Die schönsten Bodenbetten für Kinder. Ein mitwachsendes Kinderbett ist preiswert, nachhaltig & hat Stil Kinderautositz Test & Ratgeber – Alles zu Babyschalen, Reboardern & i.size Kinderwagen Test: Große Übersicht, Ratgeber & Kaufempfehlungen Der Tiptoi Stift: Sinnvolle Lernhilfe oder Notlösung für lesefaule Eltern? Kinderteppich & Spielteppich Test: Viele Gute, 4 Modelle sollten besser rausfliegen Schulranzen Test: Stiftung Warentest & Öko-Test empfehlen ganz bestimmte Modelle Babyschlafsack Test von Öko-Test: Schlafe gut – und sicher! Der beste Kinderhochstuhl: Test, Ratgeber, Kaufempfehlungen!
Kakaopulver für Kinder im Test: Die Ergebnisse im Überblick
Kakaopulver Test: Das empfehlen die Tester
Witere Infos zum Thema Kakao Ernährung