Obst ist gesund – na klar! Was also spricht dagegen, schon den Speiseplan der Kleinsten um leckere pürierte Früchte zu bereichern? Im Grunde nichts, solange Eltern sich an die Ernährungsempfehlungen halten und den Obstbrei für Babys nicht vor dem sechsten beziehungsweise siebten Monat anbieten.
Und auch dann nicht pur, sondern als Beigabe zum Beispiel in einem Milch-Getreide-Brei oder in einem Getreide-Obstbrei. Damit Mama und Papa Apfel, Birne und Co. nicht täglich selbst schneiden und zubereiten müssen, ist im Handel eine Vielzahl an fertigen Obstbreien erhältlich.
Doch was ist drin in den Gläschen? Wie sieht es mit dem Zuckergehalt und möglichen Schadstoffen aus? Öko-Test hat genau hingeschaut und insgesamt 20 Obstbreie für Babys unter die Lupe genommen.
Inhaltsverzeichnis
Obstbrei für Babys: 9x „gut“, 8x „befriedigend“, 1x „mangelhaft“
Die Fachleute interessierte nicht nur die tatsächliche Menge an Früchten, die in den Gläsern enthalten ist, und die Zusammensetzung der Breie. Sie untersuchten die Produkte unter anderem auf Pestizide, eine mögliche Keimbelastung sowie auf das gefährliche Schimmelpilz-Gift Patulin. Zu den weiteren Kriterien zählte unter anderem die Kennzeichnung des Gläschens mit wichtigen Hygienehinweisen
Getestet wurden insgesamt 20 Obstbreie, davon 18 Bio- sowie zwei konventionell hergestellte Produkte. Bekannte Hersteller wie Hipp und Alete, Alnatura oder Holle waren ebenso darunter wie verschiedene Produkte aus Drogeriemärkten.
Das Ergebnis stellte die Tester nur in Teilen zufrieden. Das Positive vorweg: Immerhin neun Obstbreie schafften die Bewertung „gut“. Dazu zählen die Sorten Birne mit Heidelbeere und Birne Pur (Demeter) von Alnatura, die beiden Bio-Sorten Mango in Apfel (Demeter) und Pflaume in Apfel (Demeter) von DM, Erdbeere mit Himbeere in Apfel und Pfirsich in Apfel (beide Hipp), die Sorten Apfel & Banane mit Aprikose (Demeter) und Apfel & Pfirsich (Demeter) von Holle sowie Lebenswert Bio Apfel mit Mango pur, Bioland, ebenfalls von Holle.
Obstbrei Test: Bebivita enthielt nicht einmal 50 Prozent Fruchtpüree
Acht weitere Obstbreie erhielten ein „befriedigend“, zwei die Note „ausreichend“.
Schlusslicht ist der Bebivita-Brei Pfirsich mit Maracuja in Birne, für den es lediglich ein „mangelhaft“ gab. In diesem Brei – ebenso wie in sechs weiteren – lag der Gesamtanteil an pürierten Früchten bei unter 80 Prozent. Im genannten Bebivita-Brei sind es gar nur 42 Prozent Pfirsichpüree, aufgefüllt mit konzentriertem Birnen- und Maracujasaft.
Auch die anderen der sechs Breie werden nach Angaben der Tester mit unterschiedlichen Zutaten wie etwa Säften, Saftkonzentraten, Wasser und Verdickungsmitteln wie Reismehl gestreckt.
Erfreulich: Keiner der getesteten Obstbreie enthielt Pestizide oder das Schimmelpilz-Gift Patulin.
Kritik von Öko-Test gab’s dafür für die Dichtungen der Gläschen-Deckel. Bei allen 20 Produkten fanden sich hier die chlorierten Verbindungen PVC und PVDC.
Abzüge gab’s in einigen Fällen in puncto Produktdeklaration. So wurde beispielsweise mit Selbstverständlichkeiten geworben wie mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Verzicht auf Farb- und Konservierungsstoffe.
Der Pro-BiJo Früchte-Mix trug den Hinweis „ohne Verdickungsmittel“, enthielt aber Reisvollkornmehl. Nicht zuletzt vermittle der sehr oft verwendete Hinweis „ungesüßt“ oder „ohne Zucker“ den Eindruck, dass der Baby Obstbrei wenig Zucker enthalte.
Der Zuckergehalt vieler Obstsorten ist jedoch von Natur aus recht hoch.
Chlorierte Verbindungen PVC/PVDC (in den Dichtungen der Gläschendeckel): umweltbelastend und problematisch bei der Entsorgung; bei Müllverbrennung Dioxin-Bildung Testergebnis: „gut“ Testergebnis: „befriedigend“ Testergebnis: „ausreichend“ Testergebnis: „mangelhaft“ Obstbrei gehört erst ab circa dem sechsten oder siebten Monat auf den Speiseplan der Babys, und zwar als Zutat im Milch-Getreide-Brei oder Getreide-Obstbrei, nicht als eigenständiger Snack. Ein Obstbrei für Babys lässt sich mit einfachen Mitteln auch selbst herstellen. Alternativ zu frisch zubereitetem Obst können auch die als empfehlenswert eingestuften fertigen Obstbreie genutzt werden. Hier gilt: Möglichst Gläschen wählen, in denen nur Obstsorten auf der Zutatenliste stehen. Obstbrei ist den sogenannten „Quetschies“ vorzuziehen. So fördern die Quetschbeutel zum Saugen unter anderem das Kariesrisiko, die Verpackungen lassen sich oftmals schwerer recyceln. Obstmus aus dem Gläschen dagegen animiert die Kinder, vom Löffel zu essen. Der Artikel wurde am 16.11.2021 aktualisiert! [*Affiliate Links: Kaufst du über einen dieser Links, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten & du unterstützt zugleich unsere Arbeit. Herzlichen Dank. ❤] interessante Artikel auf ElternKindTipps.de: Die 15 besten Babymatratzen bei Stiftung Warentest & Öko-Test Plastikfrei: Die besten Bio Trinkhalme für Kinder Kindergeschirr Test: Geschirr aus Bambus & Melamin = Schadstoffe satt! Wiederverwendbare Quetschbeutel & fertige Quetschies im Test Musikplayer für Kinder: MP3-Player Hörbert Testsieger Kinderteppich & Spielteppich Test: Viele Gute, 4 Modelle sollten besser rausfliegen Fahrradanhänger Vergleich – Die Top 3 – Thule bester Kinderfahrradanhänger Kindertrampolin Test: Den Garten von oben entdecken Das Montessori-Bett: Die schönsten Bodenbetten für Kinder. Gummistiefel für Kinder im Test: Kein Regenstiefel ohne Schadstoffe Sind Babynestchen gefährlich? Warum du kein Babynest kaufen solltest! Musikboxen für Kinder, die rocken Babyflaschen Test v. Öko-Test: „Sehr gute“ Fläschchen aus Glas & Edelstahl Schnullerketten Test: Damit der Nuckel nicht verloren geht Schnuller Test v. Öko-Test: Schadstoffe ade Ein Knisterbuch & Fühlbuch für Babys muss schadstofffrei & sicher sein!Obstbrei Test: Die Ergebnisse im Überblick
Obstbrei für Babys – Tipps der Experten
Was kosten ein guter Obstbrei?
Modell Alnatura Bio Birne-Heidelbeere* Holle Apfel & Banane mit Aprikose* Hipp Erdbeere mit Himbeere in Apfel* Hipp Pfirsich in Apfel* Testergebnis Preis € 10,23 € 14,61 € 12,74 € 7,50 € 7,50 zum Anbieter Zum Amazon Shop!* Zum Amazon Shop!* Zum Amazon Shop!* Zum Amazon Shop!* weitere Angebote
Testergebnis Preis € 10,23 weitere Angebote
Testergebnis Preis € 14,61 € 12,74 weitere Angebote
Testergebnis Preis € 7,50 weitere Angebote
Testergebnis Preis € 7,50 weitere Angebote Weiterführende Informationen