Sie sind treue Begleiter, können manchmal lachen oder weinen und lassen sich im Buggy durch die Gegend fahren: Puppen für Kleinkinder zählen zu den absoluten Spielzeugklassikern. Es gibt sie in verschiedenen Größen, aus weichem Stoff oder stabilem Kunststoff, als Funktionspuppe, mit oder ohne Haare und mit scheinbar unendlich viel Zubehör.
Bereits in der Vergangenheit hat sich Öko-Test mehrfach mit der Qualität von Kinderpuppen auseinandergesetzt – mit zum Teil erschreckendem Ergebnis.
Mit dem Puppen Test in der Ausgabe Dezember 2018 nahmen die Fachleute des Magazins einmal mehr die kleinen Lieblinge unter die Lupe. Diesmal lag der Schwerpunkt auf Puppen für Kleinkinder unter drei Jahren. Das Fazit ist leider ebenfalls wenig erfreulich.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Puppen Test: Das „Krümelchen“ von Jako-O ist Testsieger
- 2 Babypuppen Test: 12 Modelle versagen im Sicherheitstest
- 3 Nur 3 schadstofffreie Puppen für Kleinkinder
- 4 Puppen für Kleinkinder im Test: Die Ergebnisse im Überblick
- 5 Puppen Test – Was Experten raten
- 6 Stoffpuppen & Kunststoffpuppen: Was kosten die besten Puppen für Kleinkinder?
Puppen Test: Das „Krümelchen“ von Jako-O ist Testsieger
Ausgewählt hat das Team von Öko-Test insgesamt 18 Puppen für Kleinkinder, darunter zehn Stoffpuppen sowie acht Produkte mit Kunststoffanteil. Bekannte Hersteller (Käthe Kruse, Mattel, Baby Born, Schildröt) wurden im Babypuppen Test überprüft, aber auch günstige Puppen großer Spielzeugketten. Die Preisspanne ist enorm und reicht von stolzen 125 Euro für die Heidi Hilscher Puppe bis zu Babypuppen, die nicht einmal sieben Euro kosten (Heunec Poupetta Lucy).
Die Puppen durchliefen einen umfassenden Praxistest und wurden insbesondere auch auf Schadstoffe untersucht; die Einhaltung der Kriterien gemäß der europäischen Spielzeugnorm EN 71 stand dabei an vorderster Stelle.
In puncto Schadstoffe suchten die Experten zum Beispiel nach Weichmachern, krebserregenden Farbbestandteilen, ebenfalls krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und dem giftigen Antimon.
Das Ergebnis: Vier Puppen im Test erhalten als Gesamtergebnis die Note „gut“, nur ein einziges Mal gab es ein „sehr gut“.
Testsieger wurde die Jako-O Stoffpuppe Krümelchen im Schlafanzug, 3-teilig für Kleinkinder ab 18 Monaten. Diese Babypuppe erhielt sowohl im Praxistest als auch mit Blick auf die Schadstoffe eine glatte Eins. Mit einem Preis von rund 30 Euro zählt das Jako-O-Produkt bei Weitem nicht zu den kostspieligsten Babypuppen.
Die Note „gut“ erhielten die Haba Puppe Meine Freundin Conni* (Habermaaß), die Rubens Kids Barn Mimmi* (Design Rubens Sweden), die Smiki Stoffpuppe Adele*, 40 cm von Spielmax – alle drei aus Stoff – sowie die Kunststoff-Puppe Käthe Kruse Mini Bambina Celina.
Babypuppen Test: 12 Modelle versagen im Sicherheitstest
Sage und schreibe zwölf Puppen bestehen den Test nicht und fallen mit Bewertungen wie „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“ komplett durch.
Die elf „ungenügenden“ Puppen sind aus Sicht der Tester nicht verkehrsfähig, da sie eklatante Sicherheitsmängel aufweisen und somit die Anforderungen der europäischen Spielzeugnorm nicht erfüllen können.
Im Praxistest öffneten sich Nähte und machten die Füllung zugänglich, gefährliche Kleinteile wie Knöpfe oder geklebte Wimpern lösten sich ab oder Accessoires wie Haarbänder waren einfach zu lang und bargen damit eine erhöhte Strangulationsgefahr.
Ein höherer Preis erweist sich in diesem Puppen Test übrigens nicht als Garant für ein sicheres Produkt: Die mit 125 Euro kostspieligste Puppe – Heidi Hilscher Puppe, Dida rot/blau – ist aus Sicht von Öko-Text ebenso wenig verkehrsfähig* (das elastisches Haarband lässt sich zu weit dehnen) wie das 6,99 Euro-Produkt Heunec Poupetta Lucy mit braunem Haar, 30 cm.

© depositphotos / oksun70
Nur 3 schadstofffreie Puppen für Kleinkinder
Ein großes Problem stellten, laut Öko-Test, zudem die Schadstoffe dar. An den textilen Bestandteilen fanden sich vermehrt halogenorganische Verbindungen oder Antimon.
Klassische Schadstoffe im Kunststoffbereich seien dagegen chlorierte Verbindungen und Ersatzweichmacher. Da Kunststoffpuppen in der Regel auch textile Bestandteile aufweisen, finden sich in dieser Gruppe häufig bedenkliche Inhaltsstoffe aus beiden Bereichen.
Insgesamt kommen reine Stoffpuppen in puncto Schadstoffe in diesem Babypuppen Test oftmals besser weg. Eine Puppe ohne Schadstoffe zu finden, ist aber dennoch schwierig.
Drei der zehn Stoffpuppen schnitten in diesem Bereich mit einem „gut“ ab. Hier fand Öko-Test „nur“ optische Aufheller bzw. halogenorganische Verbindungen. Drei weitere Puppen waren sogar schadstofffrei erhielten in dieser Teildisziplin ein „sehr gut“.
Neben der Testsieger Puppe, dem Jako-O-Testsieger „Krümelchen“, erwiesen sich auch die Heidi Hilscher Puppe* und die Silke-Collection Schlenkerpuppe Lotte von Kösener Spielzeug als schadstofffreie Babypuppen. Aufgrund von Sicherheitsmängeln waren die beiden letzteren jedoch trotzdem nicht verkehrsfähig.
Die mit „ungenügend“ bewertete Kunststoffpuppe You & Me Neugeborenes Baby, helllila, von Toys’R’Us enthielt zudem Bisphenol A, einen Stoff, der im Verdacht stehe, die Fruchtbarkeit zu schädigen, kritisiert Öko-Test.
Drei Produkte waren nicht schweiß- und speichelfest und färbten ab. Das sei für die Kinder zwar nicht gefährlich, spreche aber natürlich nicht für eine gute Qualität.
Testergebnis: „sehr gut“ – Stoffpuppen Testergebnis: „gut“ – Stoffpuppen: Testergebnis: „gut“ – Kunststoffpuppe: Testergebnis: „ausreichend“ – Kunststoffpuppe: Testergebnis: „mangelhaft“ – Kunststoffpuppe: Testergebnis: „ungenügend“- Stoffpuppen: Testergebnis: „ungenügend“- Kunststoffpuppen: Bevor Eltern sich für ein Produkt entscheiden, sollten sie die Puppen selbst in die Hand nehmen und auch mal daran ziehen. So lassen sich etwaige Mängel leichter erkennen. Puppen mit Wimpern sind für ganz kleine Kinder nicht geeignet. Sie könnten sich lösen und schlimmstenfalls verschluckt werden. Modelle mit sehr langen Bändern oder Schlaufen sind ebenfalls nicht das Richtige für Kleinkinder. Das Verletzungsrisiko ist zu hoch. Die Kinder könnten sich strangulieren. Der Artikel „Puppen Test: Die 5 besten Puppen für Kleinkinder“ wurde am 19.01.2020 aktualisiert. Beitragsbild: depositphotos – mashiki interessante Artikel auf ElternKindTipps.de: 41 x schadstofffreies Spielzeug zu Weihnachten: hochwertiger & langlebiger Spielspaß Fahrradanhänger Vergleich – Die Top 3 – Thule bester Kinderfahrradanhänger Kindertrampolin Test: Den Garten von oben entdecken Kindermatratzen Test: 3 Babymatratzen sind „sehr gut“ Hat dir der Beitrag gefallen? Dann bewerte ihn doch bitte. Vielen Dank!Puppen für Kleinkinder im Test: Die Ergebnisse im Überblick
Puppen Test – Was Experten raten
Stoffpuppen & Kunststoffpuppen: Was kosten die besten Puppen für Kleinkinder?
Stoffpuppen
Modell JAKO-O Puppe Krümelchen* Heidi Hilscher Puppe Dida mit Püppchen* Haba Puppe Conni* Testergebnis Preis € 29,99 Preis nicht verfügbar € 22,48 zum Anbieter Jetzt kaufen bei JAKO-O!* Jetzt kaufen bei Waschbär.de!* Zum Amazon Shop!* weitere Angebote Testergebnis Preis € 29,99 weitere Angebote Testergebnis Preis Preis nicht verfügbar weitere Angebote Testergebnis Preis € 22,48 weitere Angebote Modell SMIKI Stoffpuppe Adele* Rubens Kids Barn Mimmi* Testergebnis Preis € 7,50 € 52,74 zum Anbieter Jetzt kaufen bei Spiele Max!* Zum Amazon Shop!* weitere Angebote Testergebnis Preis € 7,50 weitere Angebote Testergebnis Preis € 52,74 weitere Angebote Kunststoffpuppen
Modell Käthe Kruse Puppe Mini Bambina Celina* Testergebnis Preis Preis nicht verfügbar zum Anbieter Zum Amazon Shop!* weitere Angebote Testergebnis Preis Preis nicht verfügbar weitere Angebote
Ich liebte die Baby born als Kind und lebe immer noch. 😀
Auch die Tochter (3) einer Freundin liebt die. Wird häufig bepielt, gefüttert und in ihr Baby born Bettchen gelegt.
LG Katie
Danke für diesen tollen Blog. Das war ein sehr interessanter Artikel.