„Weich wie ein Babypopo“: Dieser Vergleich wird gerne herangezogen, wenn es um besonders zarte Haut geht. In der Tat, Babys Haut ist weich und ausgesprochen sensibel. Gerade deshalb benötigt sie besondere Aufmerksamkeit und – speziell im Windelbereich – eine besondere Pflege.
Im Handel ist eine Vielzahl an Wundschutzcremes speziell für die Kleinsten erhältlich. Da können Eltern schon einmal den Überblick verlieren. Denn was ist überhaupt drin in den Tuben und Dosen? Öko-Test hat in der Februar-Ausgabe 2021 seines Magazins genau hingeschaut und 25 unterschiedliche Cremes und Zinksalben für Babys auf den Prüfstand gestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Zinksalbe für Babys im Test (Öko-Test 02/2021): Hersteller von Wundschutzcreme setzen vor allem auf Zinkoxid
- 2 Wundschutzcreme Test (Öko-Test 2018): Zinksalbe = 15x „sehr gut“
- 3 Weiterführende Informationen zu Wundschutzcreme & Babypflege
- 4 Was kosten die besten Wundschutzcremes für Babys (zertifizierte Naturkosmetik)?
Zinksalbe für Babys im Test (Öko-Test 02/2021): Hersteller von Wundschutzcreme setzen vor allem auf Zinkoxid
Unter den „Testkandidaten“ fanden sich herkömmliche Wundschutzcremes aus dem Super- oder Drogeriemarkt ebenso wie zehn zertifizierte Produkte aus dem Bereich der Naturkosmetik, Eigenmarken ebenso wie Salben bekannter Hersteller. Die ausgewählten Cremes waren speziell für strapazierte und empfindliche Haut im Windelbereich ausgewiesen.
Dabei setzten die Hersteller in 22 von 25 Fällen auf Zinkoxid als zentralen Wirkstoff.
Die beauftragten Labore untersuchten die Wundschutzcremes auf den Gehalt an MOAH (aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe), Formaldehyd sowie auf halogenorganische Verbindungen und zugesetzte Duftstoffe. Auch die Verpackungen ließ Öko-Test analysieren, und zwar im Hinblick auf umweltschädliche chlorierte Verbindungen.
Die besten Babycremes: 15 Produkte mit „sehr gut“
Das Testergebnis dürfte Eltern erfreuen: 15 der 25 Wundschutzcremes erhielten von Öko-Test die Bestnote „sehr gut“, acht weitere Produkte wurden mit der Gesamtnote „gut“ bewertet. Zwei Cremes allerdings fielen im Test mit einem „mangelhaft“ durch.
Unter den 15 besten Wundschutzcremes im Test finden sich unter anderem verschiedene günstige Eigenmarken aus Supermärkten und von Drogerieketten, aber auch bekannte Marken wie Bübchen und ein Produkt aus der Apotheke (Multilind Care von Stada). Fünf der zehn Naturkosmetikcremes und –salben schnitten ebenfalls mit der Bestnote ab.
Parfüm? Nein, danke!
Mit 9 von 25 Produkten enthalten jedoch immer noch zu viele Babycremes Parfüm und Duftstoffe, kritisiert Öko-Test. Davon sei leider auch die zertifizierte Naturkosmetik nicht ausgenommen: Die Hälfte dieser Cremes enthalte entweder Parfüm oder ein ätherisches Öl, wie zum Beispiel Lavendelöl in der Boep Babywundcreme. Unnötig befindet Öko-Test, da diese Stoffe die empfindliche Haut zusätzlich reizen können.
Zwei fallen durch: Auch Penaten-Creme nur „mangelhaft“
Kritik gab es insbesondere für den Nachweis sogenannter aromatischer Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). In dieser Gruppe können sich krebserregende Stoffe befinden, so Öko-Test.
Der Creme-Klassiker von Penaten sowie auch das Produkt von Kaufmann erhielten daher nur ein „mangelhaft“.
Beide Cremes enthalten Paraffine auf Erdölbasis. Diesen Umstand allein bewertet Öko-Test bereits kritisch, da diese künstlichen Stoffe für das Gleichgewicht der Haut nicht förderlich seien. Zudem könnten diese Paraffine aber eben auch mit MOAH kontaminiert sein.
- Babyöl Test: Bio Babyöl mit Calendula ist „sehr gut“
- Die beste Babycreme für dein Kind. 12x „sehr gut“ von Öko-Test
- Kinderbäder Test: Das beste Schaumbad für die Kleinen
- Kinder-Duschgel Test: Ein Duschgel für die ganze Familie reicht
- Kinderzahnpasta ohne Fluorid? Ja, nein, vielleicht? Kinderzahnpasta im Test
In einigen anderen Wundschutzcremes wiesen die Labore ebenfalls MOAH nach – wenn auch nur in Spuren. Dies betraf die Produkte von Müllers Drogeriemarkt, beide Bübchen-Cremes, die Penaten Wundschutzcreme, die Sebamed Wundcreme sowie die Creme von Lillydoo. Aufgrund der geringen Menge gab es hier jedoch keine Abzüge.
Da diese sechs Cremes keine Paraffine enthalten, schieden diese Stoffe als Ursache für MOAH aus. Allerdings könnten auch Pflanzenöle oder Hilfsstoffe mit MOAH verunreinigt sein oder die Substanzen gelangten während der Produktion in die Salben.
Testergebnis: „sehr gut“ zertifizierte Naturkosmetik: konventionelle Wundschutzcreme Testergebnis: „gut“ zertifizierte Naturkosmetik: konventionelle Wundschutzcreme Testergebnis: „mangelhaft“ konventionelle Wundschutzcreme Am besten geeignet sind parfümfreie Wundschutzcremes ohne Paraffine. Diese Stoffe erkennen Eltern an den Bezeichnungen Petrolatum und Paraffinum liquidum. Sehr beliebt sind Zinksalben für Babys. Das enthaltene Zinkoxid bindet die Flüssigkeit auf wunder Haut, wirkt auf diese Weise entzündungshemmend und fördert die Heilung. Auch Pflanzenextrakte wie zum Beispiel aus Ringelblume, Kamille und Lindenblüte wirken sich positiv auf die Hautgesundheit aus. Nicht zuletzt sind Panthenol und Tocopherol (Vitamin E) gängige Inhaltsstoffe der Wundschutzcremes. Cremen allein reicht allerdings nicht, um einem wunden Babypo und einer Windeldermatitis vorzubeugen. Genauso wichtig ist das regelmäßige Wechseln der Windeln und eine sanfte Reinigung. Nach Möglichkeit sollten Babys so oft wie möglich „unten ohne“ krabbeln, um genügend Luft an die Haut zu lassen Säurehaltige Nahrung, die ersten Zähnchen oder einfach die nasse Windel, die zu lange Kontakt mit der Haut hatte: Gründe für einen wunden Po bei Babys gibt es so einige. Wichtig ist jetzt jedoch vor allem, dass die Eltern schnell gegensteuern und dabei helfen, die zarte Babyhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Mittel der Wahl ist hier die Wundschutzcreme, die zumeist auf Basis von Zinkoxid hergestellt wird. Im Handel ist eine Vielzahl an Produkten erhältlich. Aber hält die Zinksalbe für Babys immer das, was sie verspricht? Und was ist drin in den Tuben und Dosen? Öko-Test wollte es ganz genau wissen und hat insgesamt 20 Wundschutzcremes für Babys getestet. Unter den getesteten Zinksalben und –cremes fanden sich Markenartikel ebenso wie solche aus Drogeriemärkten; außerdem fünf als Naturkosmetik zertifizierte Wundschutzcremes. Entsprechend reicht die Preisspanne von günstigen 73 Cent bis zu rund 18 Euro – jeweils bezogen auf pro 75 Milliliter des Produktes. Bei 18 der 20 Salben und Cremes wird Zinkoxid als maßgeblicher Bestandteil ausgewiesen. Dieser Stoff bindet die Flüssigkeit auf wunden Hautflächen, unterstützt die Regeneration und wirkt entzündungshemmend. Aber welche Wundschutzcreme ist nun für Babys am besten geeignet? Es sind sogar gleich 15 Produkte, die im Test mit der Bestnote „sehr gut“ abschneiden. Darunter sind auch die drei günstigsten Wundcremes (K-Classic Baby Reichhaltige Wundschutzcreme, Elkos Baby Wundschutzcreme und Ream 4 Your Baby Wundschutz-Creme). Das Testergebnis erweist sich also als ausgesprochen erfreulich. Vier weitere Babycremes erhalten die Note „gut“. Allerdings ist auch ein echter „Ausreißer“ dabei. Und das ist ausgerechnet ein Marken-Klassiker: die Penaten Creme. Die schlechte Bewertung begründet Öko-Test mit dem Gehalt an sogenannten aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen, kurz MOAH, die auch krebserregend sein können. Zwar seien Risiken durch die Aufnahme von Mineralölen über die Haut aus Expertensicht generell unwahrscheinlich. Dennoch haben diese Stoffe nach Meinung von Öko-Test in Babyprodukten nichts zu suchen. In fünf der getesteten Zinksalben im Test fanden sich weiterhin Duftstoffe. Unnötig, befindet Öko-Test, da diese Substanzen den ohnehin wunden Babypo zusätzlich reizen könnten. MOAH (aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe): In dieser Stoffgruppe können Substanzen enthalten sein, die als krebserregend eingestuft werden. Testergebnis: „sehr gut“ zertifizierte Naturkosmetik konventionelle Wundschutzcreme Testergebnis: „gut“ zertifizierte Naturkosmetik konventionelle Wundschutzcreme Testergebnis: „mangelhaft“ Eltern sollten darauf achten, dass Babys Po immer möglichst trocken bleibt. Regelmäßiges Wechseln der Windeln und vorsichtiges Reinigen sind das A und O. Ist der Po wund und gereizt, hilft eine Zinksalbe weiter. Diese sollte allerdings nur dünn aufgetragen werden. Wirkt die Wundschutzcreme nicht, empfiehlt sich ein Besuch beim Kinderarzt. Möglicherweise haben sich Pilze auf der Haut angesiedelt, ein sogenannter Windelsoor. Beitragsbild: © Depositphotos / FamVeldman Dieser Beitrag wurde am 24.02.2021 aktualisiert. [*Affiliate Links: Kaufst du über einen dieser Links, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten & du unterstützt zugleich unsere Arbeit. Herzlichen Dank.❤] interessante Artikel auf ElternKindTipps.de: Buggy Test & Kinderbuggy Ratgeber: Alles Wichtige zum Zweitwagen Schnullerketten Test: Damit der Nuckel nicht verloren geht Kindergartenrucksack Test – Die besten 9 Modelle Im Test: Die 8 besten ABS Strumpfhosen / Krabbelstrumpfhosen für Babys Babykekse im Test: Zu viel Zucker für die Kleinen Pre Nahrung Test: Anfangsmilch – Zu viel Mineralöl, zu wenig NährstoffeWundschutzcremes Test: Die Ergebnisse im Überblick
Cremes für Babys wunden Po: Das raten die Experten
Wundschutzcreme Test (Öko-Test 2018): Zinksalbe = 15x „sehr gut“
Zinksalbe für Babys: Die „Popo Creme“ hilft
Wundschutzcreme für Babys im Test: Nur der Klassiker Penaten fällt durch
Zinksalbe für Babys im Test: Die Ergebnisse im Überblick
Wundschutzcreme für Babys: Das raten die Experten
Weiterführende Informationen zu Wundschutzcreme & Babypflege
Was kosten die besten Wundschutzcremes für Babys (zertifizierte Naturkosmetik)?
Modell Lavera Baby & Kinder Sensitiv Wundschutzcreme* Töpfer Babycare Wundschutzpaste* Weleda Bio Weiße Malve Babycreme* Weleda Baby Calendula Wundschutzcreme* Testergebnis Preis € 4,99 € 3,72 Preis nicht verfügbar € 11,39 € 2,45 € 2,34 zum Anbieter Zum Amazon Shop!* Zum Amazon Shop!* Zum Amazon Shop!* Zum Amazon Shop!* weitere Angebote Testergebnis Preis € 4,99 € 3,72 weitere Angebote Testergebnis Preis Preis nicht verfügbar weitere Angebote Testergebnis Preis € 11,39 weitere Angebote Testergebnis Preis € 2,45 € 2,34 weitere Angebote