Das letzte Kindergartenjahr
Die Vorschule: Das ist viel mehr als nur Schwungübungen! Stift, Schere, Kleber und Papier: Das sind die Werkzeuge, die ein Schulkind sicher beherrschen muss. Damit dies gelingt, wird in der Vorschule fleißig der Umgang damit geübt. Mit verschiedenen Vorschulübungen trainieren die Kinder malen, schreiben, schneiden und kleben. Das ist wichtig, […]
Typisch Trotzphase!
Dein Kind stürmt wutentbrannt aus dem Zimmer, weil es die Jacke allein anziehen wollte? Das Toastbrot fliegt in hohem Bogen auf den Fußboden, weil du es falsch geschnitten hast? Der Spielplatzbesuch endet in einem großen Drama, weil Mama nun wirklich nach Hause gehen möchte? Willkommen in der Autonomiephase, auch Trotzphase […]
Eine anstrengende Transition
Immer wieder kommt es in unserem Leben zu einschneidenden Veränderungen. Und das beginnt bereits im Kindesalter. Eine der ersten Lebensveränderungen für viele Kinder ist der Wechsel von der Kinderkrippe in den Kindergarten. Für das Kind bedeutet dieser Wechsel eine starke Umstellung in der Alltagsumgebung. Einen Abschied und einen Neubeginn. Damit […]
Belohnung vs. Motivation
Belohnungen sind verlockend und darüber hinaus erfolgversprechend – kein Wunder, dass Belohnungssysteme bei Kindern und Eltern sehr beliebt sind. Wer jedoch genauer hinter die Fassade blickt, erkennt schnell, dass die Belohnungen für Kinder auch Schattenseiten haben. Jetzt fragst du dich bestimmt: „Was soll schon so ein harmloser Sticker anrichten können?“ […]
Und dann kommen die Tränen
Emilias Eltern sind verzweifelt: Emilia ging von Anfang an immer gerne in die Kita und hatte kaum Trennungsschwierigkeiten. Doch jetzt, plötzlich, mit vier Jahren kommen täglich die Tränen. Bereits der morgendliche Aufbruch zur Kita ist eine Tortur. Was ist geschehen und was können Emilias Eltern tun? Was sind die Gründe, […]
In fünf Phasen in die Kita
Wenn dein Kind in die Kita kommt, ist das für euch beide ein aufregender Neustart. Ähnlich wie bei der Einschulung, steht euch ein neuer Alltag bevor. Damit der Start in die Kita gut gelingt, gibt es verschiedene pädagogische Eingewöhnungsmodelle. Wir stellen dir hier das Münchener Eingewöhnungsmodell für die Kita genau […]
Sanfte Eingewöhnungsphase
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Dein Kind kommt in die Kita. Egal ob mit einem Jahr, etwas früher oder später. Mit dem Beginn der Kinderkrippe sind für dich und dein Kind Aufregung, Vorfreude und Neugier genauso vorhanden wie Ängste, Sorgen und Unsicherheiten. Damit dein Kind sich in der Kita gut eingewöhnen […]
Verschiedene Ansätze - das gleiche Ziel
Wenn dein Kind zum ersten Mal in die Kita geht, hast du bestimmt einen Wunsch: Es soll dort gut ankommen, sich wohlfühlen und im Gruppenalltag zurechtfinden. Es soll gerne in die Krippe gehen und mit seinen neuen Freunden fröhlich spielen. Und genau das sind die Ziele einer Eingewöhnung in die […]
Egal ob mit sechs Monaten, einem Jahr oder drei Jahren: Wenn dein Kind in der Kita startet, beginnt eine aufregende Zeit mit einem ganz neuen Familienalltag. Damit der Start für dich und dein Kind gut gelingt, braucht es eine Eingewöhnungsphase. Wir geben dir die wichtigsten Tipps, wie du die Kita-Eingewöhnung […]
Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Windpocken sind keine harmlosen Entwicklungsschritte, die jedes Kind durchlaufen sollte. Es sind ernsthafte Infektionen, die zu bleibenden Schäden führen können. Durch ihre hohe Infektiosität verbreiten sich die Viren und Bakterien rasch von Kind zu Kind. Auch Erwachsene ohne Immunität bleiben nicht verschont. Du kannst dein […]
Urtikaria: Ist Nesselsucht ansteckend?
Völlig ohne Vorwarnung beginnt sich dein Kind zu kratzen und am ganzen Körper blühen rötliche Quaddeln auf. Diese juckenden Flecken fließen ineinander, kommen und gehen und nennen sich Nesselsucht oder Urtikaria. Ganz unterschiedliche Ursachen können diesen unangenehmen Ausschlag auslösen. Nur in seltenen Fällen handelt es sich dabei um eine Allergie. […]
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Montessori, Waldorf, Reggio oder Waldkindergarten? Welcher Kindergarten ist der richtige für mein Kind? Die heutige Landschaft der Kindereinrichtungen kennt verschiedene Konzepte und Ansätze, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten aufwarten. Wir geben dir einen Überblick über die bekanntesten Kita-Konzepte und deren Grundlagen. Das Konzept einer […]
Bitte nicht meckern!
Die Erziehung von Kindern hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert. Während es früher wie selbstverständlich körperliche Züchtigung im Elternhaus gab, ist dies heute ein absolutes Tabu. Der Begriff „Erziehungsstil“ beschreibt dabei die Art und Weise, wie sich die Eltern und weitere Erziehungspersonen gegenüber dem Kind verhalten und […]
Es gibt ganz verschiedene Kinderkrankheiten mit Ausschlag. Die meisten sind ansteckend. Vor vielen kannst du dein Kind mit einer lange bewährten Impfung schützen. Manche sind auch harmlos und gehören in den ersten Lebensjahren einfach dazu. In diesem Ratgeber stellen wir dir die wichtigsten Kinderkrankheiten vor. Dann bist du beim nächsten Ausschlag […]
Kinder müssen sich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen, genauso wie wir Erwachsene. Dabei läuft nicht immer alles glatt. Unfreundliche Sprüche von anderen Kindern, Kritik von Erziehern oder Enttäuschungen – das alles muss der Nachwuchs händeln. Wie gut das gelingt, bestimmt nicht zuletzt die innere Widerstandskraft, die Resilienz. Die gute Nachricht: […]
Schnupfnase, Husten und kurze Fieberintervalle – das alles gehört zum Kindesalter dazu. Das junge Immunsystem ist noch unerfahren und erkämpft sich durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Krankheitserregern nach und nach die nötige Kompetenz. Allerdings können Eltern einiges dafür tun, um das Immunsystem ihrer Kinder zu stärken und so besser gegen […]
Charlotta kann mit einem Jahr sprechen – fließend und in zwei Sprachen. Markus löst mit nur drei Jahren mathematische Formeln. Beide Kinder sind hochbegabt und bringen mit ihren intellektuellen Fähigkeiten ihr Umfeld zum Staunen. Doch nicht immer ist die Hochbegabung bei Kleinkindern derart offenkundig. Außerordentliche Talente schlummern in etwa zwei […]
Die Etiketten in der Kleidung stören, die Musik ist zu laut und das Waschmittel riecht komisch – hochsensible Kinder haben ein besonders feines Gespür für ihre Umwelt. Genau das treibt Eltern manchmal zur Verzweiflung. Auch wenn sensible Kinder von einem einfühlsamen Umgang profitieren, musst du deinen Nachwuchs nicht mit Samthandschuhen […]
Die Puppen für die Mädchen, die Bagger für die Jungs: Der Blick in die Spielwarenabteilung lässt in puncto Rollenklischees kaum Zweifel aufkommen. Doch gerade an dieser Stelle lohnt sich für Eltern der Blick über den Tellerrand. Denn eine Puppe ist ein wunderbares Spielzeug – nicht nur für Mädchen!