Kinderzahnpasta mit oder ohne Fluorid? Die Frage stellen sich Eltern regelmäßig bei der Suche nach einer guten Kinderzahncreme. Öko-Test ist dieser Frage ebenfalls nachgegangen. Jede der 35 Kinderzahnpasten im Test wurde zudem auf eine mögliche Schadstoffbelastung hin untersucht.
Das Ergebnis ist insgesamt erfreulich: 15 Kinderzahncremes schnitten mit „sehr gut“ ab. Ob auch fluoridfreie Pasten unter den Testsiegern waren, erfahrt ihr im folgenden Text.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kinderzahnpasta mit oder ohne Fluorid: Das raten die Experten!
- 2 Kinderzahncreme Test v. Öko-Test 2021: 15x „sehr gut“ vs. Probleme bei Inhaltsstoffen
- 3 Fehlerhafte Deklaration verhindert bessere Ergebnisse für „Bio-Zahnpasten“
- 4 Die richtige Fluorid-Dosierung für deine Kinderzahncreme
- 5 Kinderzahnpasta Test: Die Ergebnisse im Überblick
- 6 Sonderfall Karex Kinderzahnpasta: Hydroxylapatit Zahnpasta
- 7 Weiterführende Informationen zum Thema Kinderzahnpasta & Zahnpflege
Kinderzahnpasta mit oder ohne Fluorid: Das raten die Experten!
Einigkeit herrscht unter den Experten dahingehend, dass Fluorid bereits ab dem ersten Zahn elementar in der Kariesprophylaxe ist. Der Streit beginnt erst mit der Frage nach dem Wie der Einnahme.
Kinderzahnärzte empfehlen eine fluoridhaltige Zahnpasta, da das Fluorid direkt auf der Zahnoberfläche einwirken muss.
Kinderärzte dagegen plädieren für die Einnahme von Fluoridtabletten und empfehlen Kinderzahnpasta ohne Fluorid. Sie sind der Meinung, dass Kleinkinder noch zu viel Zahnpasta verschlucken und damit auch weitere problematische Stoffe, die in einer Kinderzahnpasta enthalten sein können.
Eltern müssen sich somit für eine Darreichungsform entscheiden.
Wichtig: Eine doppelte Gabe von Fluorid über Kinderzahnpasta und Fluoridtabletten, so Öko-test, ist zu vermeiden, da durch zu viel Fluorid Fluorose (Schmelzflecken auf den Zähnen) entstehen kann.
Kinderzahncreme Test v. Öko-Test 2021: 15x „sehr gut“ vs. Probleme bei Inhaltsstoffen
Öko-Test untersuchte insgesamt 35 Produkte für Kinder bis sechs Jahren. Darunter neun Kinderzahnpasten ohne Fluorid.
Im Labor fahndeten die Tester u.a. nach halogenorganischen Verbindungen, Antimon, Aluminium, Blei, Cadmium, Zink, Parabenen und problematischen Konservierungsstoffen. Hier wurden sie glücklicherweise nicht fündig.
- Kinderbäder Test: Das beste Schaumbad für die Kleinen
- Kindershampoo Test: 5x „sehr gut“ für Bio-Shampoos
- Kinder-Duschgel Test: Ein Duschgel für die ganze Familie reicht
- Babyöl Test: Bio Babyöl mit Calendula ist „sehr gut“
- Die besten 15 Zinksalben für Babys: Wundschutzcreme im Test
- Die beste Babycreme für dein Kind. 19x „sehr gut“ von Öko-Test
- Test: Die 10 besten Wind- und Wettercremes für Babys
Die Prüfung der deklarierten Inhaltsstoffe ergab dagegen bei 6 Kinderzahncremes Mängel und damit Abzüge in der Benotung.
Ein Kritikpunkt von Öko-Test galt zwei Zahncremes, die Zucker enthalten. Im Tabaluga Zahngel von Edeka befindet sich Glucose. Diese dient, laut Anbieter, als Trägerstoff für Farbe.
Im Logodent Happy Kids Zahngel steckt Maltodextrin. Beide Stoffe sind für Kariesbakterien willkommenes Futter und gehören, auch in kleinen Mengen, nicht in Kinderzahnpasta, so Öko-Test
Bei vier weiteren Produkten wurden Polyethylenglykole (PEG) eingesetzt. Diese sollen u.a. die Paste binden, können aber die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen.
PEG wurde in Odol-Med 3 Fruchtkick (befriedigend“), Oral-B Baby Zuckerfrei, Oral-B Kids Zuckerfrei (beide „ungenügend“) und im Blend-A-Med Blendi Gel („magelhaft“) verwendet.
In den Oral-B-Zahncremes und im Blend-A-Med Blendi Gel steckt zudem Carbomer. Dabei handelt es sich um ein synthetisches Polymer, also Plastik, die über das Abwasser in die Umwelt gelangen kann.
Außerdem wird in den Oral-B-Kinderzahnpasten Natriumlaurylsulfat verwendet. Dies sieht Öko-Test ebenfalls kritisch, da der als Tensid eingesetzte Stoff die Schleimhäute reizen kann.
Fehlerhafte Deklaration verhindert bessere Ergebnisse für „Bio-Zahnpasten“
Die Angaben auf den Verpackungen zu Fluoridgehalt, Dosierung und Altersempfehlung offenbarten weitere Schwächen.
Fluorid ist wichtig für die Kariesprophylaxe. Fluorid kann aber auch zu Fluorose, einer Zahnkrankheit, die sich durch weiße Flecke zeigt, führen. Die richtige Dosierung ist also entscheidend. Und hier sind für Öko-Test die Hersteller von Kinderzahnpasta in der Verantwortung.
Auf fluoridfreier Zahncreme sollte daher unbedingt vermerkt sein, dass sie nur bei einer ansonsten guten Fluoridversorgung empfehlenswert ist. 6 von 11 fluoridfreien Zahnpasten tragen diesen Hinweis nicht.
Umgekehrt, so Öko-Test, müsste Kinderzahncreme mit Fluorid deutlich darauf hinweisen, dass eine zusätzliche Fluoridgabe mit dem Arzt abzusprechen sei und eine mögliche Überdosierung zu vermeiden sei.
Dieser Hinweis ist auf dem Blend-A-Med Blendi Gel sowie auf der Oral-B Baby zuckerfrei leider nicht zu finden.
Weiterhin fand Öko-Test Probleme bei der Dosierungsempfehlung. Bei sieben Fluorid-Zahnpasten fehlen diese oder sind lückenhaft.
Bei acht Zahncremes waren die Empfehlungen vollständig, aber veraltet. Denn seit 2018 gebe es eine neue Empfehlung von Zahnärztlichen Verbänden, die zu einer höheren Dosierung raten.
Die richtige Fluorid-Dosierung für deine Kinderzahncreme
Kinder ab dem ersten Zahn bis zum 2. Geburtstag:
- 2x täglich Zähne putzen mit einer erbsengroßen Menge (500ppm Fluorid) oder mit einer reiskorngroßen Menge (1000ppm Fluorid)
Vom 2. Bis zum 6. Geburtstag:
- 2x täglich mit einer erbsengroßen Menge (1.000 ppm Fluorid)
Bleibende Zähne können 2x täglich mit Juniorzahncreme oder Zahncreme für Erwachsene geputzt werden, die 1.500 ppm Fluorid enthält.
richtige Dosierung Kinderzahnpasta
Kinderzahnpasta Test: Die Ergebnisse im Überblick
Kinderzahnpasta mit Fluorid
Testergebnis: „sehr gut“
- Elmex Kinder-Zahnpasta*, (1000 ppm) / Colgate
- Elmex Baby-Zahnpasta*, (500 ppm) / Colgate
- Odol-Med 3 Milchzahn Sanfte Minze*, (1000 ppm) / GlaxoSmithKline
- Signal Baby 0-2 Jahre, Erdbeergeschmack*, (500 ppm) / Unilever
- Signal Kids, Fruchtgeschmack*, (1000 ppm) / Unilever
- Nenedent Erstes Zähnchen Baby – Zahncreme mit Fingerling*, (500 ppm) / Dentinox
- Nenedent Kinderzahncreme Homöopathieverträglich mit Fluorid*, (500 ppm) / Dentinox
- Nenedent Kinderzahncreme mit Fluorid, Himbeer-Erdbeer*, (500 ppm) / Dentinox
- Putzi Die Zahncreme für Kinder Calcium*, (1000 ppm) / Dental-Kosmetik
- Putzi Die Zahncreme für Kinder, Erdbeergeschmack*, (1000 ppm) / Dental-Kosmetik
- Prokudent Kids Zahngel Erdbeergeschmack, (1000 ppm) / Rossmann
- Bevola Dental Kids Zahngel , (500 ppm)/ Kaufland
- Dentalux Zahngel For Kids Bubblegum, (500 ppm) / Lidl
- Eurodont Baby Zahncreme mit Himbeergeschmack, (450 ppm) / Aldi
- Eurodont Kinder Zahncreme, Bubblegum, (500 ppm) / Aldi
- Today Dent Kids Zahncreme, (1000 ppm) / Rewe/Penny
Testergebnis: „gut“
- Alterra Kinderzahngel Bio-Himbeere, (500 ppm) / Rossmann (zertifizierte Naturkosmetik)
- The Humble Co. For Kids Natural Toothpaste Strawberry*, (1000 ppm), (zertifizierte Naturkosmetik)
- Sensident Kids Zahncreme, Himbeergeschmack, (500 ppm) / Müller
- Tabaluga Zahngel für Kinder mit Erdbeergeschmack, (500 ppm) / Edeka/Netto
Testergebnis: „befriedigend“
- Odol-Med 3 Fruchtkick Erdbeer- und Minz-Geschmack
Testergebnis: „mangelhaft“
- Blend-A-Med Blendi Gel Erdbeergeschmack / Procter & Gamble
Testergebnis: „ungenügend“
- Oral-B Baby Zuckerfrei Fluorid Zahncreme / Procter & Gamble
- Oral-B Kids Zuckerfrei Fluorid Zahncreme Frozen II / Procter & Gamble
Kinderzahnpasta ohne Fluorid
Testergebnis: „gut“ (zertifizierte Naturkosmetik)
- Weleda Kinder-Zahngel Ohne Fluoride*
- Lavera Kids Zahncreme*
- Logodent Happy Kids Erdbeer-Zahngel*
- Töpfer Babycare Zahngel für Milchzähne*
- Alverde Kinder Zahngel / Dm
Testergebnis: „befriedigend“ (zertifizierte Naturkosmetik)
- Neobio Kinderzahngel Fluoridfrei, Bio-Apfel & Bio-Papaya / Logocos
- Urtekram Children‘s Toothpaste Original
Testergebnis: „befriedigend“ (konventionelle Zahnpasta)
- Dentistar Mundpflege- Set Zahngel für Babys / Novatex
- Kinder Karex Zahnpasta / Dr. Kurt Wolff
- Nuk Mundpflege-Set Zahnpasta für Babys / Mapa
- Putzi Kinderzahngel ohne Fluorid / Dental-Kosmetik
Sonderfall Karex Kinderzahnpasta: Hydroxylapatit Zahnpasta
Die Kinder Karex Zahnpasta im Test ist ein Sonderfall. Der Hersteller nutzt als Alternative für Fluorid den Stoff Hydroxylapatit. Dieser ahmt den kindlichen Zahnschmelz nach und soll beschädigte Zähne reparieren.
Laut Öko-Test ist die wissenschaftliche Studienlage zur Karies-Prophylaxe aber noch nicht ausreichend, um Hydroxylapatit als gleichwertige Alternative zu Fluorid zu betrachten.
Weiterführende Informationen zum Thema Kinderzahnpasta & Zahnpflege
- Welche Zähne kommen zuerst? – Wissenswertes zum Zahnen & Zahnungshilfen
- Fluorid und Zink – gefährlich?
- Fluoridtabletten oder Kinderzahnpasta mit Fluorid vom ersten Zähnchen an?
- Entwicklung und Pflege der Zähne im Säuglings- und Kindesalter
- Darum hilft Fluorid bei der Karies-Vorsorge
Der Beitrag wurde am 27.12.2021 aktualisiert.
[*Affiliate Links: Kaufst du über einen dieser Links, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten & du unterstützt zugleich unsere Arbeit. Herzlichen Dank. ❤]
interessante Artikel auf ElternkindTipps.de:
Windeln Test: Trocken und sicher, bitte!
Kindertrampolin Test: Den Garten von oben entdecken
Sind Babynestchen gefährlich? Warum du kein Babynest kaufen solltest!
Sonnenschutz für Kinder, aber wie? Mineralisch, chemisch mit & ohne Nanopartikel?
Kinderplanschbecken Kauftipp: Schadstoffe meiden – bedenkenlos baden
Nicht tragbar: FFP2-Masken für Kinder im Test
Rookie-Babytragen: schlicht, funktional – aber mit Stil
Der Keinachtsbaum: Die beste nachhaltige Weihnachtbaum-Alternative!
Der Öko-Test Wickelauflage Test: 4 Bio-Auflagen sind „sehr gut“
Pre Nahrung Test: Anfangsmilch – Zu viel Mineralöl, zu wenig Nährstoffe
Nachtlicht Test v. Öko-Test: Sanft ins Land der Träume
Obstbrei für Babys im Test: Nur 9 von 20 mit Empfehlung
Kuscheltiere ohne Schadstoffe: Die besten Plüschtiere im Test
Tragehilfen Test: Die 12 besten Tragetücher & Babytragen ab Geburt