Skip to main content

ElternKindTipps.de » Kind » Sensible Phasen nach Montessori: Wie sie die kindliche Entwicklung prägen!

Die kindliche Entwicklung aktiv fördern!

Sensible Phasen nach Montessori: Wie sie die kindliche Entwicklung prägen!

Zuletzt aktualisiert

30. Dezember 2023

Kategorie

Kind

sensible phasen nach montessori

Die Reformpädagogin Maria Montessori hat in ihrem bekannten pädagogischen Bildungskonzept die sensiblen Phasen von Kindern beschrieben. Diese sind auch heute entwicklungspsychologisch bedeutsam.

Wer die sensiblen Phasen nach Montessori kennt, kann sein Kind aktiv in seiner Entwicklung fördern und unterstützen.

Sensible Phasen nach Montessori: Grundüberlegungen

Was glaubst du: Welche Konsequenzen hat das Verhalten der Mutter? Anhand dieses Beispiels, das ich in der Berufspraxis leider tatsächlich erlebt habe, wird der Gedanken von Maria Montessori zu den sensiblen Phasen deutlich.

  • Selbstverständlich kann das Kind das Versäumte nachholen. Es geht in den Kindergarten und wird sprachlich gefördert. Es bekommt Logopädie für die Aussprache und Frühförderung.
  • Aber: Es ist viel mühsamer für das Kind, den Umgang mit der Muttersprache zu erlernen als für andere Kinder, mit denen bereits als Baby viel kommuniziert wurde. Die Schwierigkeiten werden sich noch durch das Grundschulalter ziehen.

Die vier Montessori Phasen im Überblick

Die Reformpädagogin Montessori hat in ihren Werken und Ausführungen 4 unterschiedliche Phasen beschrieben. Diese erstrecken sich über die komplette Kindheit bis zum Alter von 18 Jahren.

Phase 1 – Ordnung, Bewegung, Sprache – 0 bis 3 Jahre

Phase 2 – Bewusstsein und Vervollkommnung – 3 bis 6 Jahre

Phase 3 – Moralisches Bewusstsein und abstraktes Denken – 6 bis 12 Jahre

Phase 4 – Wissenschaft, Gesellschaft und Politik – 12 bis 18 Jahre

Unterstützung in den sensiblen Phasen: Wie Eltern und Pädagogen begleiten können

Montessori-Phasen in der Praxis: Die Signale der Kinder

Mein großer Sohn hat im Alter von etwa zweieinhalb Jahren sehr gerne mit kleinen Autos gespielt. Wir hatten eine ganze Spielkiste voll damit und ich konnte beobachten, dass er anhand dieser Fahrzeuge sowohl Sprache als auch Ordnung erlernt hat.

Je nach aktuellem Interesse haben wir gemeinsam die Autos nach Farbe, Länge oder Höhe sortiert. Wir haben die Autos in eine lange Schlange durch das ganze Wohnzimmer gestellt oder diese nach Thema (Rettungsfahrzeuge, Familienautos, Baustellenfahrzeuge, Landwirtschaftsmaschinen) sortiert.

Und es gab Phasen, in denen haben wir mit den Autos Rollenspiele gespielt und die Fahrzeuge haben miteinander gesprochen. Das Feuerwehrauto hat dem LKW von seinem letzten Einsatz erzählt oder die beiden Traktoren haben sich über die Ernte und das Wetter unterhalten.

Anhand des gleichen Spielmaterials hat sich mein Sohn also immer das Thema gewünscht, für das er gerade empfänglich war. Er hat mir damit gezeigt, wofür er sich gerade interessiert und ich bin den Weg einfach mitgegangen und habe ihn dabei unterstützt. Und ganz „nebenbei“ hat er dabei gelernt und seinen Entwicklungsschritt bewältigt.

Frauke Wick

[*Affiliate Links: Kaufst du über einen dieser Links, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten & du unterstützt zugleich unsere Arbeit. Herzlichen Dank. ]
interessante Artikel auf ElternKindTipps:
  • Montessori-Pädagogik verstehen, anwenden und erleben: Eine Einführung, Eva Schumacher, Beltz Verlag; 2. Edition 2020
  • Montessori für Eltern: Der Leitfaden für das gesunde Aufwachsen Ihres Kindes im Alter von 0 bis 3 Jahren; Serena De Micheli; 2022

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht