Skip to main content

ElternKindTipps.de » Unterwegs » Rookie-Babytragen: schlicht, funktional – aber mit Stil

Rookie-Babytragen: schlicht, funktional – aber mit Stil

Zuletzt aktualisiert

10. Januar 2023

Kategorie

Unterwegs

Kauftipp: Rookie-Babytragen

Babys benötigen Liebe und das Gefühl von Geborgenheit. Gerade tagsüber sind deshalb Babytragen ideal – nicht nur für die Kinder, auch für die Eltern selbst. Sie tragen ihren Nachwuchs stets bei sich und haben für Alltägliches dennoch beide Hände frei. Eine hochwertige, nachhaltige und zugleich mehrfach ausgezeichnete Wahl sind die Rookie-Babytragen.

Weniger ist mehr: das Design der Rookie-Babytragen

Die Rookie-Babytragen* verzichten auf überflüssige Strippen und Gurte, was für eine besonders einfache Handhabung sorgt. Zugleich wiegen die Rookie-Tragen nicht einmal 500 Gramm. 2020 wurden die Modelle des Berliner Herstellers für ihr innovatives Design mit dem German Design Award prämiert.

Das gut durchdachte Konzept beginnt bereits mit der Verpackung: Kein unnötiges Plastik, kein liebloser Pappkarton – ein Plus in puncto Nachhaltigkeit. Jede einzelne Babytrage erreicht ihren Empfänger in einer eleganten dunklen Schachtel, verziert mit Schleife und edlem Schriftzug. Neben der Trage enthält die Schachtel eine ausführliche Trageanleitung.

Edler Karton mit Rookie-Babytrage
Rookie-Babytrage + Trageanleitung

Das Herzstück der Rookie-Trage ist ihr ergonomisches Konzept. Das gilt für die optimale Sitzposition des Babys ebenso wie für den elterlichen Tragekomfort. Ob Mama oder Papa: Wer sein Baby tagsüber stundenlang bei sich trägt, möchte schließlich ungern Rücken- oder Schulterschmerzen bekommen.

Ausgezeichnet: Babys Sitzposition

Rookie-Tragen ermöglichen den Babys eine optimale Sitzposition. Damit gemeint ist die von Experten empfohlene Anhock-Spreiz-Haltung – oft einfach als M-Position bezeichnet. Auf diese Weise wird die Entwicklung der kindlichen Hüfte bestmöglich unterstützt. Für diese hüftfreundliche Sitzposition der Babys haben die Rookie-Babytragen eine Auszeichnung des International Hip Dysplasia Institutes erhalten.

Die Tragen sind bereits für Neugeborene mit einem Gewicht ab 3,5 Kilogramm geeignet. Um die Sitzposition für jedes Kind entsprechend seiner Größe optimal anzupassen, lässt sich der Steg variabel von zehn bis 40 Zentimetern anpassen. Die Beine liegen auf einem weichen Polster auf.

Babys empfindliches Köpfchen benötigt besonderen Halt. Deshalb verfügen alle Rookies über eine integrierte Kopfstütze. Diese Stütze lässt sich mit Hilfe von Druckknöpfen mehrstufig einstellen. Bei Bedarf kann sie in einer kleinen Tasche verstaut werden. Die Kopfstütze kann alternativ als Sicht- und Sonnenschutz verwendet werden.

Damit auch Neugeborene optimal sitzen, lässt sich die Trage für die Allerkleinsten durch das Umklappen des Bauchgurtes noch verkleinern.

Tragekomfort für die Großen

Mama und Kind mit Rookie-Babytrage
© Rookie Berlin GmbH

Mutter und Vater haben selten die gleiche Konstitution. Dank des cleveren one size fits all-Systems können beide Elternteile auch bei großen Unterschieden in puncto Größe und Gewicht dieselbe Rookie-Trage benutzen. Der Bauchgurt lässt sich individuell einstellen, und zwar bis zu einem Taillenumfang von 115 Zentimetern.

Zur Polsterung greift der Hersteller der Rookie-Tragen im Schulterbereich auf weichen Yogamattenschaum zurück. Zugleich sind die Gurte an der Schulter mit etwa neun Zentimetern sehr breit geschnitten. Beides zusammen macht das Tragen des Kindes auch nach Stunden noch komfortabel.

Bequem und ausgesprochen weich gepolstert ist zudem der Beckengurt. Insbesondere Frauen, die ihr Baby via Kaiserschnitt zur Welt gebracht haben, werden dies zu schätzen wissen.

Beim Kauf haben Eltern die Wahl zwischen verschiedenen Rookie-Modellen. Diese Modelle unterscheiden sich mit Blick auf die Trägerführung.

Die Rookie Premium-Babytrage

Die Rookie Premium-Tragen* verfügen über sogenannte X-Träger. Darunter versteht man Gurte, die sich auf dem Rücken kreuzen und daher das Gewicht des Babys optimal auf Schultern und Rücken verteilen. Modelle mit X-Trägern sind ideal, wenn das Baby tagsüber sehr lange getragen wird. Dies betrifft zumeist ganz junge Babys bis zum Alter von etwa 18 Monaten.

Rookie Premium Rückansicht

Die Rookie Premium-Babytragen* sind dafür konzipiert, das Baby vor dem Bauch zu halten. Sie sind für Babys von 3,5 bis 15 Kilogramm geeignet.

Die Trage-Modelle Premium und PremiumPlus weisen hinsichtlich ihrer Funktion keine Unterschiede auf. Die edlen Applikationen aus Apfelleder auf den Schultergurten sind beim Modell „PremiumPlus“ ein zusätzlicher Hingucker.

Die Babytrage Rookie Revolution

Das Rookie Revolution-Modell* verfügt über H-Träger, die über die Schultern gerade hinunter bis zum Beckengurt verlaufen. Zusätzliche Stabilität verleiht ein schmaler Zusatzgurt, ein Steg, der beide Schultergurte verbindet und ein Rutschen verhindert. Die Schultergurte aus Apfelleder sind stylisch und wasserabweisend.

Auch das Modell Revolution ist für Kinder von Geburt an geeignet. Die H-Trägerführung erlaubt es, das Baby vor dem Bauch oder auf dem Rücken zu tragen. Das wird aber erst ab einem Alter von frühestens sechs Monaten empfohlen. Denn das Kind sollte schon in der Lage sein, das Köpfchen längere Zeit selbstständig zu halten.

Sind die Kinder bereits etwas älter, kann der Bauchgurt bei Bedarf entfernt werden. Das macht das An- und Ausziehen der Trage noch einfacher.

Die Rookie-Babytrage Revolution* kann für Kinder bis zum Alter von etwa zwei Jahren genutzt werden (Gewicht: bis 20 Kilogramm).

Handhabung: leicht und unkompliziert

Die komfortabelste Babytrage nützt nichts, wenn das An- und Ablegen so umständlich ist, dass ein Elternteil dies nicht allein bewerkstelligen kann. Die Rookie-Tragen zeichnen sich durch besonders leichte und unkomplizierte Handhabung aus.

Durch den Verzicht auf unnötige Schnallen und Schnüre kann die Babytrage mit wenigen Handgriffen selbst angelegt werden. Der Bauchgurt schließt mittels breitem Klettverschluss.

Die Schultergurte werden mit praktischem Click in-System befestigt. Die genaue Position der Trage lässt sich über die Gurtbänder regulieren.

Anleitung Rookie-Babytragen*


Nachhaltig und schadstofffrei: das Material

Die Rookie-Babytragen werden nachhaltig produziert. Sie bestehen aus einem Gemisch aus Bio-Baumwoll- und Bio-Leinenstoff. Speziell im Sommer sorgt diese leichte, antibakterielle und atmungsaktive Kombination dafür, dass weder Baby noch Mama oder Papa zusätzlich schwitzen. Und dennoch macht diese Materialauswahl die Babytrage stabil und belastbar.

Rookie-Babytragen gibt es in vielen schönen Farbvarianten – uni, zum Teil aber auch gemustert.

Sämtliche Stoffe und Materialien, die für die Herstellung der Rookies benötigt werden, sind auf Schadstoffe geprüft und zertifiziert. Die hohe Qualität, Design und Ergonomie wurden mit dem Winner Plus X Award belohnt.

Die Babytragen sind GOTS- und OEKO-TEX-zertifiziert (CEN TR 16512). Insbesondere das GOTS-Siegel steht für umweltfreundliche Produktions- und Verarbeitungsverfahren, für verstärkte Nutzung von Fasern aus ökologischem Landbau sowie für das Verbot gefährlicher Zusätze (zum Beispiel Schwermetalle).

Rookie-Tragen – und was noch dazu passt

Warm eingepackt: Wintercover

Speziell bei Spaziergängen im Winter sollten Eltern darauf achten, dass es ihr Baby in seiner Trage kuschelig warm hat. Als Zubehör empfehlen sich für die Rookie-Tragen daher die speziellen Wintercover*. Innen sind diese schützenden Überzüge mit weichem Fleece ausgestattet, die Außenseite hält Wind und Wasser zuverlässig ab.

Die Wintercover passen zu allen Rookie-Babytragen und können für Kinder bis zum Alter von anderthalb Jahren genutzt werden.

Schön sauber bleiben: Schultergurt-Schoner

Babys nuckeln gerne an allen Dingen, die sie erreichen können – vor allem, wenn die ersten Zähne kommen. Auch die Schultergurte der Babytragen sind davor nicht sicher. Um die Gurte vor Babys Zähnchen und Verschmutzungen zu schützen, gibt es für die Rookie-Babytragen universelle Gurtschoner*; diese sind für alle Modelle geeignet.

Der GOTS-zertifizierte Stoff besteht aus Bio-Baumwolle und Bio-Leinen. Das Innenfutter ist nach Öko-Tex-Standard zertifiziert. Die Gurtschoner sind bei 40 Grad waschbar und lassen sich mit Hilfe eines Klettverschlusses befestigen.

Die Vor- & Nachteile der Rookie-Babytragen

Vorteile

  • schlichtes, gut durchdachtes Design
  • optimale ergonomische Sitzposition
  • verstellbarer Steg
  • für Neugeborene geeignet
  • integrierte Kopfstütze
  • one size fits all-System
  • Polsterung der Schultergurte mit Yogamattenschaum
  • einfaches An- und Ablegen
  • nachhaltige, schadstofffreie Materialien
  • Öko-Tex- und GOTS-Zertifizierung
  • ausführliche Schritt-für-Schritt-Trageanleitung
  • kostenlose Trageberatung
  • praktisches Zubehör

Nachteile

  • Anschaffungskosten relativ hoch

Beitragsbild: © Rookie Berlin GmbH


[*Affiliate Links: Kaufst du über einen dieser Links, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten & du unterstützt zugleich unsere Arbeit. Herzlichen Dank. ]


interessante Artikel auf ElternKindTipps.de:

Der Keinachtsbaum: Die beste nachhaltige Weihnachtbaum-Alternative!

Pre Nahrung Test: Anfangsmilch – Zu viel Mineralöl, zu wenig Nährstoffe

Was ist eine Toniebox & ab welchem Alter ist sie geeignet?

Babybett Test v. Öko-Test: Ikea Gitterbett ist „sehr gut“

Zeitlose Gitterbetten aus Holz: schadstofffrei – sicher – schön

Das beste Beistellbett finden! Wertvolle Tipps zum ersten Beistellbettchen.

Wiederverwendbare Quetschbeutel & fertige Quetschies im Test

Kinderwagen Test: Große Übersicht, Ratgeber & Kaufempfehlungen

Die 15 besten Babymatratzen bei Stiftung Warentest & Öko-Test

Babyflaschen Test v. Öko-Test: „Sehr gute“ Fläschchen aus Glas & Edelstahl

Beißring Test: Die besten aus Holz, Naturkautschuk & zum Kühlen

Stillkissen Test – Theraline Stillkissen & Ergobaby Testsieger

Schnuller Test v. Öko-Test: Schadstoffe ade

Kinderautositz Test & Ratgeber – Die Top 10 Modelle 2022

Nachtlicht Test v. Öko-Test: Sanft ins Land der Träume

Rock my Sleep Spieluhr: deine Lieblingssongs als Wunschmelodie

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht