Skip to main content

ElternKindTipps.de » Julia Vogt (Biologin)

Julia Vogt (Biologin)

Julia Vogt arbeitet als freie Texterin und schreibt am liebsten über die wichtigen Dinge des Lebens: Familie und Kinder. Sie kommt ursprünglich aus dem Raum Stuttgart, hat ihren Lebensmittelpunkt jedoch ins warme Südmexiko verlegt.

Als Familientexterin verfasst sie Blog- und Ratgeberartikel rund um Schwangerschaft, Babyzeit und das Leben mit Kindern. Da Julia selbst Mama eines fünfjährigen Wirbelwindes ist, lässt sie gerne kleine Anekdoten aus dem chaotischen und doch unglaublich glücklich machenden Familienalltag einfließen.

Als Biologin mit einem Masterabschluss in Biodiversity, Ecology and Evolution liebt sie es zudem, Fakten zu recherchieren, sich durch die neuesten Studien zu lesen und auch komplexe Zusammenhänge für die Leser verständlich auf den Punkt zu bringen.

Biologin & Autorin Julia Vogt

Beiträge

Langzeitstillen

Tabuthema Langzeitstillen: „Stillst du etwa immer noch?“

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 09.03.2023

Vier Jahre und fünf Monate. So lange habe ich meine Tochter gestillt. Eine Zahl, die ich nicht jedem auf die Nase binde. Schließlich entspreche ich damit nicht der Norm. Ich weiß, dass Langzeitstillen für viele Menschen in unserem Kulturkreis befremdlich ist. Stillen ja – aber bitte nur das kleine hilflose […]

Nachts abstillen nach Gordon Methode

Bedürfnisorientiert Abstillen

Nachts abstillen nach Gordon: Das sanfte 10-Nächte-Programm

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 09.03.2023

Es ist zwei Uhr nachts und das Baby will schon wieder an die Brust? Dabei ist es doch erst vor einer knappen Stunde nuckelnd eingeschlafen. Das nächtliche Stillen kann mit der Zeit für die Mama ganz schön kräftezehrend sein. Ich kenne es nur zu gut aus eigener Erfahrung. Auch meine […]

Sanftes Abstillen

Sanftes Abstillen – Für ein liebevolles Ende der Stillbeziehung

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 09.03.2023

Für viele Mamas gibt es kaum etwas Innigeres, als ihr Baby zu stillen. Es fühlt sich einfach kuschelig, vertraut, ja magisch an. Auch für das Kind ist das Trinken an der Brust viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Mamas Brust spendet Geborgenheit, Wärme und Liebe. Und doch kommt irgendwann der Moment, […]

Autonomiephase und Trotzphase

Typisch Trotzphase!

Autonomiephase: Wutanfälle verstehen und begleiten

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Kind
  • 13.01.2023

Dein Kind stürmt wutentbrannt aus dem Zimmer, weil es die Jacke allein anziehen wollte? Das Toastbrot fliegt in hohem Bogen auf den Fußboden, weil du es falsch geschnitten hast? Der Spielplatzbesuch endet in einem großen Drama, weil Mama nun wirklich nach Hause gehen möchte? Willkommen in der Autonomiephase, auch Trotzphase […]

Känguruhen oder Känguruh-Methode

Entwicklung des Urvertrauens

Känguruhen – So profitieren Frühchen vom innigen Hautkontakt

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 03.01.2023

Nähe und Körperkontakt gehören zu den Grundbedürfnissen eines Neugeborenen. In deinen Armen fühlt sich dein Baby sicher und geborgen. Dicht aneinander gekuschelt wird euer Körper geflutet von Liebeshormonen (u.a. Oxytocin) – der erste Grundstein für die Entwicklung des Urvertrauens wird gelegt. Doch was, wenn das Kuscheln von Mama (bzw. Papa) […]

Stillfreundlich zufüttern & Zwiemilchernährung

Zufüttern an der Brust

Stillfreundlich zufüttern: So klappt die Zwiemilchernährung

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 14.11.2022

Muttermilch ist das Beste fürs Baby, darin sind sich die Experten einig. Auch die meisten werdenden Mütter haben den Wunsch, ihr Kind nach der Geburt zu stillen. Es gibt jedoch Situationen, in denen es (zumindest vorübergehend) nicht möglich ist, den Säugling ausschließlich über die Brust zu ernähren. Die Lösung: stillfreundlich […]

Wachstumsschübe & Entwicklungsschübe bei Babys

Mentale Sprünge

Wachstumsschübe bei Babys: Die 8 großen Entwicklungsschübe im ersten Lebensjahr

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 12.11.2022

Was ist nur mit meinem Baby los? Viele Eltern stehen vor einem großen Fragezeichen, wenn sich der Nachwuchs auf einmal ganz anders verhält, als am Tag zuvor. War das Kleine gestern noch ausgeglichen und entspannt, ist es heute nur noch am Weinen und Quengeln. Nicht selten ist das veränderte Verhalten […]

Stillen nach Bedarf als natürliches Stillen

Entspannte Stillzeit für Mama & Kind

Stillen nach Bedarf als natürliche Lösung bei Stillproblemen

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 11.11.2022

Wie oft sollte ich mein Baby anlegen? Bekommt es genug Milch? Viele frischgebackene Eltern sind sich unsicher, ob ihr Kind auch wirklich satt wird. Kein Wunder, gibt es doch zum Thema Stillen viele Meinungen und (oft auch ungebetene) Ratschläge. Als bester Weg für eine entspannte Stillbeziehung gilt das Stillen nach […]

Nachhaltigkeit mit Kindern

Nachhaltigkeit mit Kindern: Tipps für den Familienalltag

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Familienleben
  • 28.09.2022

Unseren Kindern gehört die Zukunft. Doch wie sieht die Welt aus, in der sie einmal leben werden? Das liegt ganz in unserer Hand und in der Art, wie wir mit den Ressourcen unserer Erde umgehen. Vielleicht hast du dich schon mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und versuchst, auf einen umweltschonenden […]

Kolostrum, Vormilch, Kolostralmilch, Erstmilch

Kolostrum: Mehr als Superfood für dein Baby

  • von Julia Vogt (Biologin)
  • Baby
  • 20.06.2022

Eine Geburt bietet viele Gelegenheiten, über die Raffinessen des menschlichen Körpers zu staunen. Das Kolostrum (auch als Vormilch bezeichnet) ist ohne Frage eine davon. Diese erste Muttermilch versorgt das Neugeborene mit allem, was es zum Überleben benötigt. Und das, obwohl es nur einen kirschgroßen Magen hat, Verdauen noch lernen muss […]