Skip to main content

ElternKindTipps.de » Jessica Kilonzo (Kinderärztin)

Jessica Kilonzo (Kinderärztin)

Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin.

Als medizinische Autorin informiert sie Kinder, Eltern und andere Menschen zu wichtigen Themen aus der Welt der Gesundheit und der Krankheiten. Komplexe medizinische Zusammenhänge so zu erklären, dass jeder sie versteht, ist für J. K. der Sinn ihrer Arbeit.

Sie wünscht sich aufgeklärte Kinder und Erwachsene, die gesunde Entscheidungen für ihren Körper treffen können. Mit dieser Motivation setzt sie sich jeden Morgen an ihren Schreibtisch im Norden Tansanias.

Kinderaerztin-Jessica-Kilonzo

Beiträge

Sprachentwicklung: Ab wann sprechen Kinder?

Sprachentwicklung

Ab wann sprechen Kinder?

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Kind
  • 08.03.2023

Ab wann sprechen Kinder? Das fragen sich viele Eltern. Zuallerst: Die Entwicklung von Kindern ist kein Wettbewerb und so ist es auch mit der Sprachentwicklung. Jedes Kind lernt auf seine Weise sprechen. Vergleiche mit anderen Kindern und Druck von Seiten der Eltern sind kontraproduktiv. Es gibt aber gewisse Anhaltspunkte, die […]

6-fach-Impfung für Babys & Kleinkinder

Alles Wissenswerte zur 6-fach-Impfung für dein Baby

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 07.11.2022

Die erste große Kombinationsimpfung empfiehlt die STIKO für Kinder in einem Alter von zwei Monaten. Die 6-fach-Impfung für dein Baby wird zumeist mit der Impfung gegen Pneumokokken kombiniert. Hier erfährst du Details und warum diese Gesundheitsvorsorge so wichtig für dein Baby ist. Die 6-fach-Impfung schützt vor Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, […]

Kinderimpfungen & Impfung Baby

Wichtige Baby- und Kinderimpfungen in der Übersicht

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 07.11.2022

Das Baby ist auf der Welt und schon in den ersten Lebensmonaten kommen wichtige Entscheidungen auf euch als Eltern zu: Die ersten Kinderimpfungen stehen an. Ihr seid damit aber nicht alleine. Euer Kinderarzt und auch die Ständige Impfkommission am Robert Koch Institut (STIKO) beraten euch mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung. In […]

Typische & Klassische Kinderkrankheiten

Klassische Kinderkrankheiten im Überblick

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Kind
  • 12.10.2022

Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Windpocken sind keine harmlosen Entwicklungsschritte, die jedes Kind durchlaufen sollte. Es sind ernsthafte Infektionen, die zu bleibenden Schäden führen können. Durch ihre hohe Infektiosität verbreiten sich die Viren und Bakterien rasch von Kind zu Kind. Auch Erwachsene ohne Immunität bleiben nicht verschont. Du kannst dein […]

Nesselsucht bei Kindern

Urtikaria: Ist Nesselsucht ansteckend?

Nesselsucht bei Kindern: Schnelle Hilfe gegen den juckenden Ausschlag

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Kind
  • 04.10.2022

Völlig ohne Vorwarnung beginnt sich dein Kind zu kratzen und am ganzen Körper blühen rötliche Quaddeln auf. Diese juckenden Flecken fließen ineinander, kommen und gehen und nennen sich Nesselsucht oder Urtikaria. Ganz unterschiedliche Ursachen können diesen unangenehmen Ausschlag auslösen. Nur in seltenen Fällen handelt es sich dabei um eine Allergie. […]

Kinderkrankheiten mit Ausschlag

Kinderkrankheiten mit Ausschlag: Windpocken, Masern & Co.

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Kind
  • 20.09.2022

Es gibt ganz verschiedene Kinderkrankheiten mit Ausschlag. Die meisten sind ansteckend. Vor vielen kannst du dein Kind mit einer lange bewährten Impfung schützen. Manche sind auch harmlos und gehören in den ersten Lebensjahren einfach dazu. In diesem Ratgeber stellen wir dir die wichtigsten Kinderkrankheiten vor. Dann bist du beim nächsten Ausschlag […]

Storchenbiss oder Feuermal

Der Storchenbiss bei Babys (+ Feuermal, Hämangiom)

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 20.09.2022

Dass der Storch dein Baby nicht gebracht hat, war dir wohl klar. Weißt du aber auch, warum trotzdem so viele Säuglinge einen Storchenbiss im Nacken oder im Gesicht haben? Und was der Unterschied zu einem Hämangiom ist? Wir erklären dir alles zum Thema Storchenbiss bei Babys in diesem Ratgeber. Die […]

3-Monats-Koliken Regulationsstörung

3-Monats-Koliken: Warum dein Baby schreit und wie du ihm helfen kannst

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 17.09.2022

3-Monats-Koliken heißen heute Regulationsstörungen. Die betroffenen Säuglinge werden in der kinderärztlichen Praxis auch als Schreibabys bezeichnet. Denn das ist das Hauptproblem bei dieser Verhaltensauffälligkeit: das Baby schreit. Und die bekannten Koliken sind eher das Resultat dieses Schreiens und nicht dessen Ursache, wie früher angenommen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie […]

Baby verschleimt und niest

Baby verschleimt: Die häufigsten Gründe & was hilft am besten?

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 16.09.2022

Ein Baby verschleimt schneller als ein älteres Kind, weil die Atemwege bei Säuglingen noch sehr eng sind. Nase und Nasengänge sind winzig und die Schleimhaut schwillt bei Aufregung sehr schnell an. Dann folgt das typische Säuglings-Schnorcheln, das Eltern die Ruhe rauben kann. Aber keine Sorge, es steckt nicht immer gleich […]

Baby hustet & inhaliert

Dein Baby hustet und so hilfst du ihm

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 15.09.2022

Wenn das Baby hustet, ist das anstrengend für die ganze Familie. Meist steckt ein Virusinfekt dahinter, den du nur symptomatisch behandeln kannst. Denn Husten an und für sich ist nur ein Symptom und keine Erkrankung. Der Körper entfernt mit dem Hustenreflex Verunreinigungen und Fremdkörper aus den Atemwegen. Gerade bei Babys […]

Baby-Schnupfen mit Nasensauger behandeln

Baby-Schnupfen: Hilfreiche Tipps bei einer verstopften Nase

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 14.09.2022

Baby-Schnupfen ist unter Eltern gefürchtet, auch wenn er eigentlich nicht gefährlich ist. Aber ein unleidliches Baby mit einer verstopften oder laufenden Nase raubt der gesamten Familie den Schlaf und die gute Laune. Glücklicherweise gibt es ein paar Hilfsmittel, die die Situation wieder entspannen können. Denn an so einem Schnupfen kommt […]

Baby-Erkältung & Untersuchung Kinderarzt

Baby-Erkältung: Tipps der Kinderärztin

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 13.09.2022

Babys im ersten Lebensjahr trainieren ihr Immunsystem. Dabei kämpfen sie besonders oft gegen Erkältungsviren, weil es schwer ist, diesen aus dem Weg zu gehen. Eine Baby-Erkältung ist nicht schlimm, kann aber die ganze Familie um den Schlaf bringen. Säuglinge atmen hauptsächlich durch die Nase. Ist diese von Schnupfen verstopft, leidet […]

Körpertemperatur Baby und Fieber

Körpertemperatur beim Baby: Alles normal oder schon Fieber?

  • von Jessica Kilonzo (Kinderärztin)
  • Baby
  • 13.09.2022

Die Körpertemperatur beim Baby ist leichter von außen beeinflussbar als bei einem Erwachsenen. Auch Fieber tritt in den ersten Lebensjahren häufiger auf. Das ist ganz normal, denn das Immunsystem übt und braucht die erhöhte Temperatur, um Erreger zu bekämpfen. Angst vor Fieber ist daher unbegründet. Je besser du über die […]